Die Gesundheit
deines Pferdes

Erlange mit einfachen Schritten nachhaltig eine stabilere Gesundheit für dein Pferd

Baue dir ein gutes Gesundheitsmanagement und eine starke Verbindung zu deinem Pferd auf, genieße endlich euer Zusammensein, ohne ständig Angst zu haben, was könnte morgen sein und gestaltet euren Alltag, wie du es dir von Anfang an gewünscht hast.

  • Verbessere nachhaltig die Gesundheit deines Pferdes. 

  • ​Für einen angenehmen Alltag und ein glückliches Zusammensein 

  • ​Karin Link hat bereits Hunderten Pferdemenschen geholfen 

Wahrscheinlich kennst du solche Probleme ...

  • Rückenschmerzen, die immer wieder zurück kommen

  • Muskelverspannungen und Steifheiten, die lange Aufwärmphasen und Bewegungseinschränkungen nach sich ziehen

  • ​Kurzatmigkeit und Leistungsschwäche

  • ​immer wiederkehrende Schiefe und Schonhaltungen

  • ​immer wiederkehrende Trageschwäche 

  • ​Probleme im Genick, Hals oder Kreuzdarmbein

  • ​Gelenksentzündungen und Arthrosen in den Beinen und im Hals

  • ​Immer wiederkehrende Sehnenprobleme

  • ​Schwacher Rücken und schwache Beine bis hin zur Durchtrittigkeit

  • ​Neurologische Probleme, angefangen von Koordiantionsstörungen, Wobbling, Ataxie und Shivering

  • ​Immer wiederkehrende Magengeschwüre und Verdauungsprobleme

  • ​und natürlich Rittigkeitsprobleme und Unlust vorwärts zu gehen 

In 42 effektiven Lektionen zeige ich dir ...

... von Beginn an: Wie näherst du dich deinem Pferd am besten und baust Vertrauen und Wohlfühlen auf

... wie Putzen zum Genuss wird - für dein Pferd und dich!

​... von der Schulterregion über den langen Rückenmuskel zu Lunge, dem Zwerchfell und dem Magen bis zum hinteren Rücken - wie Putze ich richtig damit es meinem Pferd besser geht?

​... mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du die einzelnen Regionen angehst, auf welche Bewegungen du achten musst und welche positiven Veränderungen sich schon während dem Putzen aufzeigen

​... wie du die Beweglichkeit deines Pferdes trainierst und den Rücken mobilisierst

BONUS: Effektive Übungen für den Umgang mit deinem Pferd die zur Verbesserung der Gesundheit beitragen

​Du hast 1 Jahr lang Zugriff!

Sicher hast du dir die Situation mit deinem Pferd früher anders vorgestellt und gewünscht... 

Vielleicht hattest du noch die Hoffnung, es wird schon und ist nur eine Frage der Zeit oder der Geduld. 

Denn eigentlich hat alles mit einem Traum begonnen...

Der Traum vom Reiten mit einem gesunden Pferd.

Doch woran liegt es, dass es ausgerechnet bei deinem Pferd immer wieder zu gesundheitlichen Problemen kommt?

Das hast du dir so sicherlich nicht vorgestellt. Nicht du verursacht die Probleme, sondern die Grundlagen für ein gutes Gesundheitsmanagement fehlen. 


Kontrolle über eine stabilere Gesundheit deines Pferdes zu erlangen funktioniert, wenn du verstehst, wie äußere als auch innere Einflüsse dein Pferd beeinflussen. 

Der Körper reagiert IMMER auf allen Ebenen: körperlich, psychisch, stofflich und nervlich. 

Du musst verstehen, wie alles alles beeinflusst.

Den meisten fehlt jedoch das Wissen und die dazugehörigen Strategien, um die Gesundheit ihres Pferdes richtig einzuschätzen und dauerhaft zu managen.

Genau das ist der Grundstein, um in Problemsituationen richtig zu handeln.

Wenn sich dein Pferd nicht wohl fühlt, kann alles andere nicht wirklich funktionieren. 

Egal wie viele "gut gemeinte Tipps" du aus deinem Umfeld bekommst:

 Wenn das Fundament nicht steht, kannst du nichts darauf bauen. 

Auch wenn du schon viel ausprobiert hast oder im Internet recherchiert hast und bis jetzt nichts langfristig geholfen hat, dann lass mich dir eine Sache sagen....

Es gibt Hoffnung!

Über Karin Link – Expertin für Pferdegesundheit und -pflege​

Karin Link ist eine erfahrene Pferdesporttherapeutin mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung im Umgang mit Pferden. Ihre Expertise stammt aus umfassenden Ausbildungen und zahlreichen praktischen Einsätzen in der internationalen Pferdesportwelt. In ihrem Buch „Putzen – eine unterschätzte Tradition“ zeigt sie auf, wie wichtig die richtige Pflege für das körperliche und mentale Wohlbefinden von Pferden ist. Ihre Leidenschaft für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden hat sie dazu motiviert, ihr Wissen und ihre Methoden weiterzugeben.

Karin Links Mission ist es, Pferdebesitzern die Bedeutung von achtsamer Pflege und gezielten Putztechniken näherzubringen. Sie möchte die Verbindung zwischen Mensch und Pferd stärken und dabei helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch ihren Workshop „Von Trageschwäche zu Tragestärke“ vermittelt sie Teilnehmern effektive Strategien, um Rückenschmerzen und Trageschwäche bei ihren Pferden zu verhindern und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Mit ihrem umfangreichen Wissen und praktischen Tipps gibt Karin Link Pferdebesitzern das nötige Rüstzeug, um aktiv zur Gesundheit und Lebensqualität ihrer Tiere beizutragen. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Anleitungen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können, sodass jedes Pferd die bestmögliche Pflege erhält.

Wem kann Karin helfen?

  • Pferdebesitzern mit wenig Erfahrung: 

    Pferdebesitzer, die eigentlich alles richtig machen wollen, aber durch die Massen der Informationsflut so dermaßen durcheinander sind und kaum noch wissen, was jetzt richtig oder falsch ist, bekommen einen Leitfaden mit Erfolgsgarantie.

  • Pferdebesitzern mit Turnierambitionen:

    Pferdebesitzern, die eine beständige Gesundheit anstreben und die Leistungsfähigkeit ihres Pferdes optimieren wollen und erkannt haben, wie wichtig ein gutes Gesundheitsmanagement für ihren Partner Pferd ist. 

  • Überforderte Pferdebesitzer:

    Pferdemenschen, die schon lange auf der Suche nach einer Lösung ihrer Probleme sind und verzweifeln. In den Trainings werden die Probleme in der Tiefe erörtert und gemeinsam erstellen wir ein angepasstes Management, um langfristige Erfolge zu erzielen.

  • Pferdetherapeuten:

    Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg und dazu gehört mehr als nur Therapietechniken und Massagegriffe zu erlernen. Essentiell ist es, sich Wissen über Körperhaltung, Biomechanik, die immens zunehmenden neurologischen Probleme wie Ataxien, Wobblersyndromen oder dem Shivering anzueignen, als auch den wirklichen Einfluß von gutem und schlechtem Reiten zu erkennen und wie äußere als auch innerer Einflüsse das Zusammenspiel im Pferdekörper beeinflussen. 

Das sagen glückliche Kunden

Liebe Karin, ich bin immer noch tief berührt und geflasht!

War Escala am Sonntag noch Zappelmaus stand sie heute tiefenentspannt, nicht abgebunden am Putzplatz und hat die neue Routine genossen und zeigte nur noch etwas Empfinden am rechten Oberschenkel innen.

Nach unserer Koppelrunde an der Hand durfte sie noch kurz an die Longe und hat mir ohne jede Unterstützung (Treiben oä) diesen mega Schritt gezeigt!

Viktoria

Liebe Karin,

dass das Putzen für das Pferd wichtig ist wusste ich. Aber mit deinem Putzplan und dem Input dazu wurde das zu einer echten Bereicherung. Ich mache das jetzt seit vier Wochen und bin jeden Tag aufs Neue begeistert wie sich mein Pferd verändert hat! Sowohl physisch als auch psychisch. Hätte ich in dem Ausmaß nie erwartet! Verbunden mit dem Tip bzgl Futter, Wahnsinn!

Bin dir einfach nur dankbar! Schön dich kennengelernt zu haben.

Tine

Hallo Karin,

ich putze meine Fortuna konsequent mindestens 1x am Tag, wenn ich frei habe öfters. Diese Quality-Time mit ihr ist wunderbar! Sie entspannt sich völlig und wölbt den Rücken, dass es eine Freude ist, sie atmet tief durch und genießt es.

Ich glaube wirklich, dass ihr das jetzt und langfristig gut tut und hilft.

Manuela

Vorher/Nachher

Worauf wartest du noch?

Über 25 Jahre begleite ich Mensch mit ihren Pferden auf dem Weg, eine stabilere und dauerhafte Gesundheit zu erlangen und eine tiefere Verbindung zu ihren Pferden zu finden, um endlich glücklich mit den Pferden zu leben, anstatt die ständige Sorge zu haben, etwas zu übersehen oder falsch zu machen. Doch diese enormen Erfolge kannst du nur erzielen, wenn du auch bereit dafür bist. Wenn folgende Kriterien auf dich zutreffen, hast du ein großes Potenzial für das Training:

  • Du hast bereits ein Pferd und wünschst dir ein harmonisches Zusammensein

  • ​Du bist bereit, dafür Zeit und Energie in dein Pferd zu investieren

  • ​Du besitzt die Fähigkeit, zuzuhören und dich an Pläne zu halten

  • ​Du vertraust den Prozessen und bist offen, neue Strategien umzusetzen

  • ​Du meinst es wirklich ernst und willst nicht nur Symptome bekämpfen, sondern langfristige Ergebnisse erzielen

Copyright 2025 Karin Link